| Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1 277 (Avers) vergr. |
Kunzel1 277 (Revers) vergr. |
||
| Vorderseite | Gekröntes Spiegelmonogramm FW | |||
| Rückseite | (07.00 Uhr) PROVIDE ET - CONSTANTER (Vorsichtig und Beständig) Gekröntes sechsfeldiges Barockwappen Mecklenburgs, zu den Seiten über dem Abschnitt: 17 - 03 Im Abschnitt von zwei gestielten Blättern eingefasst: · Z · D · K · | |||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg (1692-1713) | |||
| Entwurf | Zacharias Daniel Kelp (1695-1708) | |||
| Datierung | 1703 | |||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Material | Gold | |||
| Gewicht [g] |
3,42 |
|||
| Durchmesser [mm] |
20,5 |
|||
| Auflage | ||||
| Münzstätte | Schwerin | |||
| Region | Mecklenburg | |||
| Land | Deutschland | |||
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1 |
|||
| Sachbegriff | Münze | |||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Fa. Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Osnabrück; Auktion 306, Los 6193 | |||
| Fotos | Fa. Lübke + Widemann, Leonberg. | |||
erstellt 03-2018 |
||||

