| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Druckansicht | Katalog | Originalgröße | 
| Herzogtum Mecklenburg-Schwerin | |||||
| Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||||
| 
 
 
 vergrößert | Vorderseite | Brustbild des Herzogs mit Allongeperücke nach rechts: A) (07.00 Uhr) FRIDER · WILHEL · D·G·DVX·MEGAPO B) (07.00 Uhr) FRIDER · WILHEL · D·G·DVX·MEGAP: | 
| Rückseite | a) (12.00 Uhr) Umschrift: BlütePROVIDE · ET · CONSTANTER (vorsichtig und beständig), im Zirkel: 1/4 // DVCA // TEN | |
| Rand | glatt | |
| Münzherr | Friedrich Wilhelm, Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1675-1713, reg. ab 1692) | |
| Datierung | gegen 1704 | |
| Nominal | Vierteldukat | |
| Auflage | ||
| Material | Gold | |
| Gewicht | 0,85-0,86 g | |
| Durchmesser | 13,5-14,0 mm | |
| 
 vergrößert | Stempelstellung | 12.00 Uhr | 
| Kopplungen | A/a, B/a | |
| Varianten | ||
| Abschläge | ||
| Entwurf | ||
| Münzstätte | Schwerin | |
| Region | Mecklenburg | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492-1872..1 | |
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | 17./18. Jahrhundert | |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: XXX) | |
 
                    

