| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Herzog Ulrich III. |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| K 124 A (vergrößert) |
K 124 Revers (vergrößert) |
||
| Vorderseite | A. (12.00 Uhr) Mzz. VBI x TESAVRVS x TV x IBI x ET x COR x TV (Ubi Thesaurus Tuus Ibi et Cor Tuum - Denn wo euer Schatz ist, da ist auch Euer Herz). Vierfeldiger Mecklenburgischer Wappenschild mit Schweriner Mittelschild mit Z (links) VH (oben) und M rechts. |
| B. --------------------------THESAVRVS x TV x IBI x ET x COR x TV | |
| Rückseite | a. (01.00 Uhr) QVERITE x THESAVROS x IN x CELO (Verschafft Euch einen Schatz im Himmel). In einer Wappenkartusche ein größeres D mit eingefügtem kleineren S, daneben je eine Rosette, darunter Jz. I567 |
| Rand | glatt |
| Münzherr | Ulrich III., Herzog zu Mecklenburg (1555-1603) |
| Nominal | Doppelschilling |
| Datierung | 1567 |
| Varianten | keine |
| Material | Silber |
| Masse [g] |
2,6 - 3,03 |
| Durchmesser [mm] |
27,8 - 29,0 |
| Auflage | |
| Münzstätte | Grevesmühlen |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1 |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | 16. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 374, 880, 2425) |
erstellt 07-2021 |
|

