|
Gesamtansicht |
|
|
|
![]() |
|
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
|
||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | ||
| Vorderseite | (12.00 Uhr) V. G. G. GROSSHERZOG V. MECKLENB. SCHWERIN // im Zentrum gekröntes Monogramm FF | |
|
Rückseite |
(09.00 Uhr) ZWANZIG EINE MARK - SCHEIDE MÜNZE // (vier Zeilen) 5 / PFENNIGE / 1872 / B für Gustav Julius Buschick (Münzmeister in Dresden) |
|
Rand |
glatt |
|
| Münzherr | Friedrich Franz II. (28.02.1823-15.04.1883, Regentschaft ab 1842) Großherzog von Mecklenburg-Schwerin | |
| Datierung | 1872 |
|
| Nominal | 5 Pfennige |
|
| Auflage |
458.614 |
|
| Material | Kupfer | |
| Gewicht | 7,5 g | |
| Durchmesser | 25 mm | |
| Stempelstellung | 12.00 Uhr | |
| Varianten |
1. geriffelter Rand | |
| 2. Goldprobe (ex Ferrari), Silberabschläge 1,3 | ||
| Entwurf | Stempel von Max Barduleck (Dresden) | |
Münzstätte |
Dresden |
|
| Region | Sachsen | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Arnold, P., et al.: Grosser Deutscher Münzkatalog… .3 Jäger K.: Die Münzprägungen der deutschen Staaten… .4 Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs… .1 |
|
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | Neuzeit, 19. Jh. | |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Archiv-Nr.: XXX) |
|

