Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Druckansicht Katalog

Orginalgrösse

G r o ß h e r z o g t u m  M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n

Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach

Foto: Verlag Otto Vieweg (Schwerin)

Schloß Wiligrad am Schweriner See

Foto: privat

Elisabeth

Elisabeth Sybille Marie Dorothea Luise Anne Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 28. Februar 1854 in Weimar; † 10. Juli 1908 auf Schloss Wiligrad in der Nähe von Lübstorf) war Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

  Elisabeth war die Tochter von Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Sophie von Oranien-Nassau.
  Sie heiratete am 6. November 1886 in Weimar Prinz Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (1857–1920). Ab 1898 lebte sie im neuerbauten Schloss Wiligrad. Nach dem Vorbild des heimatlichen Weimarer Schlossparks ließ Johann Albrecht für sie in den Jahren 1896 bis 1903 den Park Wiligrad umgestalten.
  Im Alter von 54 Jahren verstarb Elisabeth auf Schloss Wiligrad. Sie wurde im Doberaner Münster beigesetzt. (Wikipedia-http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Sachsen-Weimar-Eisenach)