| Vorderseite |
09.00-03.00 Uhr: Rosenzweig CECILIE Rosenzweig - FRIEDRICH WILHELM Brustbilder des Brautpaares en face. Braut mit Schleier hinten, Bräutigam in ordensgeschmückter Uniform vorne. 06.00 Uhr: M. & W. ST.
|
|
| Rückseite |
01.00 Uhr: ZUR ERINNERUNG AN DIE VERMÄHLUNG AM 06. JUNI 1905 Gekrönte deutsche Wappenschilde (links - Mecklenburg, rechts - Preußenadler).
|
|
| Rand |
Randpunze: 950 |
|
|
| Münzherr |
|
|
|
|
| Entwurf |
nicht bekannt
|
|
|
| Datierung |
1905 |
|
|
|
| Varianten |
nicht bekannt |
|
| Material |
Silber |
Bronze |
|
|
Masse [g]
|
14,78 - 14,85 |
16,22 |
|
|
Durchmesser [mm]
|
33,5 |
34 |
|
|
| Auflage |
|
|
|
|
|
| Münzstätte |
Stuttgart (Mayer &. Wilhelm) |
|
| Region |
Württemberg |
|
|
| Land |
Deutschland |
|
|
|
|
| Literatur |
Kirschstein, J.: Kronprinzessin Cecilie: Eine Bildbiographie129 |
| |
Rothacker, D., Olding, M.: Die Medaillen der Kronprinzessin...136 |
| Sachbegriff |
Medaille |
|
|
|
| Zeit |
20. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nr.: XXX.
|
erstellt 08-2022 |