|

vergrößert
|
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
|
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|
|
Vorderseite
|
(11.00 Uhr) VII· - JUN· (06.00 Uhr) MDCDIV auf gekröntem Wappenmantel unter einer weiteren Krone die Allianzwappenschilde von Mecklenburg und Braunschweig-Hannover mit Schildhaltern Löwe (rechts) und Einhorn (links). Darunter auf einem geschwungenem Wappenband die Wahlsprüche der Fürstenhäuser, rechts: PER ASPERA AD ASTRA (Durch den Staub zu den Sternen), links: NEC ASPERA TERRENT (Auch Widerwärtigkeiten schrecken nicht). Am Rand bei 04.00 Uhr A. NEUDECK
|
|
Rückseite
|
(11.00-01.00 Uhr) fünfzeilig FRIEDRICH FRANZ IV. // GROSSHERZOG // VON - MECKLENBURG // SCHWERIN darunter Rosenzweig, zu beiden Seiten Hymenfackeln mit Myrtenzweigen. (08.00-04.00 Uhr) vierzeilig ALEXANDRA // HERZOGIN // zu // BRAUNSCHWEIG u. LÜNEBURG
|
|
| Rand |
glatt
|
| Münzherr |
Friedrich Franz IV. (09.04.1882-17.11.1945) Großherzog von Mecklenburg-Schwerin 1901-1918 (Abdankung)
|
| Datierung |
1904
|
| Auflage |
nicht bekannt
|
|
| Material |
Gold (Au)
|
Silber (Ag)
|
| Gewicht |
mit Öse: 10,43-10,5 g,
|
mit Öse: 7,6 - 8,0 g |
|

vergrößert
|
Durchmesser |
25 mm
|
24,5 mm |
Stempelstellung
|
12.00 Uhr
|
| Varianten |
keine
|
| Entwurf |
Andreas Neudeck (Wien)
|
|
| Münzstätte |
Wien
|
| Region |
Wien
|
| Land |
Österreich
|
|
| Literatur |
Kunzel, M.: Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen der regierenden...9
|
| |
Gedenkbuch Mecklenburg-Schwerin Braunschweig-Lüneburg... 12 |
| Sachbegriff |
Medaille
|
| Zeit |
Neuzeit (20. Jh.)
|
| Provenienz: |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 1026+, XXX)
|
|