Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
|
Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz] |
|||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
| Vermählung | |||
|
|
Vorderseite | Brustbilder des Paares versetzt nach rechts. (07.00-05.00 Uhr): FRIDERICUS PRINC· HERED· BOR · LVDOVICA PRINC· MEGALOPOL· (06.00 Uhr) A S übereinander durch Querstrich getrennt. |
|||
| Rückseite | Hoher Altar mit Flamme durch Myrten und Rosen verziert, auf der Altarvorderseite der Gott Hymen mit Fackel und Myrtenkränzen. Um den Altar antike Waffen. (09.00-03.00 Uhr) MEDIA INTER ARMA HYMENAEO (Mitten im Kriege opfert er dem Gott Hymen) Im Abschnitt drei Zeilen: NUPT. CELEB· BEROLINI // D· XXIV DEC · // MDCCXCIII |
||||
| Rand | glatt |
||||
| Auftraggeber | Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1786-1797) |
||||
| Datierung | 1793 |
||||
| Material | Silber | Bronze | Zinn | ||
| Masse [g] |
27,00 - 29,00 |
|
|||
| Durchmesser [mm] |
41 - 42 |
41 mm |
|||
| Auflage | |||||
|
|
Stempelstellung |
12.00 Uhr |
|||
| Varianten | keine |
||||
| Medailleure | Abraham Abramson |
||||
| Prägestätte | Berlin |
||||
| Region | Brandenburg |
||||
| Land | Deutschland |
||||
| Literatur | Bolzenthal, H.: Denkmünzen zur Geschichte des Königs...22 |
||||
| Deicke, K.: Die Medaillen der Königin Luise.23 |
|||||
| Mues, G., Olding, M.: Die Medaillen der Preussischen Könige...109 | |||||
| Sachbegriff | Medaille |
||||
| Zeit | 18. Jahrhundert |
||||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Archiv-Nr.: xxx) | ||||

