Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
|
Herzogtum Mecklenburg-Strelitz |
|||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
| Sterbemedaille 1810 |
|||
|
|
Vorderseite |
A) (09.00-03.00 Uhr) LUISE PREUSSENS SCHMUCK Büste der Königin Luise nach rechts, Haarputz mit Flechten. (06.00 Uhr) ABRAMSON B) (09.00-03.00 Uhr) LUISE PREUSSENS SCHMUCK Büste der Königin Luise nach rechts, Haarputz mit Diadem. |
||||
| C) (09.00-03.00 Uhr) LUISE PREUSSENS SCHMUCK Büste der Königin Luise nach halbrechts, Haarputz mit Band. | ||||||
| Rückseite |
a) (08.00-04.00 Uhr) ACH! IST - FÜR UNS DAHIN (12.00 Uhr) Sechszackiger Stern mit 25 Strahlen über Erdoberfläche mit einer größeren Pyramide. Im Abschnitt drei Zeilen: GEST· ZU HOHENZIERITZ // D · 19 IUL · 1 8 1 0 // IM 35 IAHRE b) (08.00-04.00 Uhr) ACH! IST - FÜR UNS DAHIN (12.00 Uhr) Sechszackiger Stern mit 13-15 Strahlen über Erdoberfläche mit einer kleineren Pyramide. Im Abschnitt drei Zeilen: GEST· ZU HOHENZIERITZ // D.19 IUL·1 8 1 0 // IM 35· IAHRE (06.00 Uhr) ABRAMSON c) (08.00-04.00 Uhr) ACH! IST - FÜR UNS DAHIN (12.00 Uhr) Sechszackiger Stern mit 13-15 Strahlen über Erdoberfläche mit einer kleineren Pyramide. Im Abschnitt drei Zeilen: GEST·ZU HOHENZIERITZ // D.19 IUL·1 8 1 0 // IM 35· IAHRE |
|||||
| Rand | glatt |
|||||
| Auftraggeber | ||||||
| Datierung | 1810 | |||||
| Material | Silber (A/a) |
Silber (B/a) | Silber (A/a) |
Silber (B/b) | Silber (A/c) |
Silber (C/b) |
| Masse [g] |
25,7 - 27,35 |
27,54 | 24,56 |
8,65 - 9,15 |
26,81 - 27,55 |
9,04 |
| Ø [mm] |
45 - 45,32 |
42 | 40 - 43 |
29,9 - 30 |
45,52 - 45,55 |
30 |
| Auflage | ||||||
|
|
Stempelstellung |
12.00 Uhr |
||||
| Varianten | siehe oben |
|||||
| Medailleur | Abraham Abramson (1754-1811) Stempelschneider in Berlin |
|||||
| Prägestätte | Berlin |
|||||
| Region | Brandenburg |
|||||
| Land | Deutschland |
|||||
| Literatur | Bolzenthal, H.: Denkmünzen zur Geschichte des Königs...22 |
|||||
| Deicke, K.: Die Medaillen der Königin Luise.23 |
||||||
| Sachbegriff | Medaille |
|||||
| Zeit | Neuzeit, 19. Jahrhundert |
|||||
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nrn.: 2683, 4776, 4779) |
|||||

