Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
|
Herzogtum Mecklenburg-Strelitz |
|||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
| Berliner Schützenverein |
|||
|
|
Vorderseite | (07.00-05.00 Uhr) Bogenförmige Umschrift: LOUISENSTÄDTSCHER SCHARF- SCHÜTZENVEREIN BERLIN Brustbild der Königin im Profil nach rechts. | |||
| Rückseite |
a) Fünf Zeilen in zwei bei 06.00 Uhr gekreuzten und durch eine Schleife verbundenen Eichenzweigen: ZUM // ANDENKEN // AN DIE // FAHNENWEIHE // AM 10.5.1903 Unter der Schleife bei 06.00 Uhr: E. FINKE BERLIN b) (08.00-03.30 Uhr) Bogenförmige Umschrift auf mattem Grund: BERLINER SCHÜTZEN VEREIN GEGR. 1861 |
||||
| Rand | glatt |
||||
| Auftraggeber | |||||
| Datierung | 1903 | ||||
| Material | Silber (a und b) |
||||
| Gewicht | 17,5-17,8 g |
||||
| Durchmesser | 37mm |
||||
| Auflage | |||||
|
a)
b)
|
Stempelstellung |
12.00 Uhr |
|||
| Varianten | keine |
||||
| Medailleur | E. Finke, Vs. nach Heinrich Bettkober |
||||
| Prägestätte | Berlin |
||||
| Region | Brandenburg |
||||
| Land | Deutschland |
||||
| Literatur | Deicke, K.: Die Medaillen der Königin Luise.23 |
||||
| Sachbegriff | Medaille |
||||
| Zeit | 20. Jahrhundert |
||||
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: xxx), Foto Revers (b) Münzkabinett Berlin |
||||


