| Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Hochzeit |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Avers (vergrößert) | Revers (vergrößert) | ||
| Vorderseite | (06.00 Uhr) FRIDERICUS PR · HÆR · DAN · NORV · ET SOPHIA FRIDERICA PR · MECKL · (Fridericus Princeps Haeres Daniae Norvegiae et Sophia Friderica Princeps Mecklenburgica - Friedrich, Erbprinz von Dänemark (und) Norwegen und Sophie Friederike, mecklenburgische Prinzessin) Die Brustbilder des Paares gegenüber. Darunter: D · I · ADZER FECIT · (Daniel Jensen Adzer fecit - Daniel Jensen Adzer hat es gemacht) | |||
| Rückseite |
(12.00 Uhr): DIGNA (Die Würdige) Eine sitzende Frau (Fortuna muliebris) mit Füllhorn und Ruder wird vom Hochzeitsgott Hymenaeus bekränzt. (07.00 Uhr): D · I · A · FEC · (Daniel Jensen Adzer fecit - Daniel Jensen Adzer hat es gemacht). Im Abschnitt: CONNUBIO JUNCTI D · XXI OCT · // MDCCLXXIV · (Connubio Juncti Die XXI Octobris MDCCLXXIV - In der Ehe verbunden am 21. Oktober 1774). |
|||
| Rand | glatt |
|||
| Münzherr | Christian VII., König von Dänemark (1766-1808) | |||
| Entwurf | Daniel Jensen Adzer (1732–1808) | |||
| Datierung | 1774 |
|||
| Varianten | keine bekannt. |
|||
| Material | Gold (Au) |
Silber (Ag) | ||
| Masse [g] |
138 - 143,3 |
87,11 - 92,63 | ||
| Durchmesser [mm] |
57 |
56,86 - 56,9 |
||
| Auflage | ||||
| Münzstätte | Kopenhagen | |||
| Region | Kopenhagen | |||
| Land | Dänemark | |||
| Literatur | Fried, T.: Die Medaille. Kunstwerk und Erinnerung.19 | |||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: (438), 848. |
|||
erstellt 11-2022 |
||||

