| Persönlichkeiten aus Mecklenburg | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adam Gottlob von Moltke |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Durand101: 3 (Avers, vergrößert) |
Durand101: 3 (Revers, vergrößert) |
||
| Vorderseite | (08.00 Uhr) · A · G · COMES DE MOLTKE · S · R · M · CONSIL · INT · ET SVPR · AVL · MARESC · (Adam Gottlob Comes de Moltke Serenissimus Regiae Majestatis Consilarius Intimus et Supremus Aulicus Marescaslus - Adam Gottlob Graf von Moltke, erlauchter Geheimrat seiner königlichen Majestät und Oberhofmarschall) Brustbild barhäuptig mit breitem Kragen und Orden nach links. (06.00 Uhr) D·I·ADZER |
|||
| Rückseite |
(08.00 Uhr): AD MAECENATEM MEMORI SIC MENTE RECURIT · Im Feld: Geflügelter Genius links präsentiert einer allegorischen Frauengestalt (Architektur?) eine Tafel. Neben der Frauengestalt ein Tisch mit Blättern eines Planes. Im Hintergrund Säule mit Augustusbüste (König Frederik V. ?). Im Abschnitt: ACADEMIA REGIA // PICT.SCVLPT:ET ARCHIT. // MDCCLXV· (So richtet die Königliche Akademie der Maler, Bildhauer und Baumeister in dankbarer Erinnerung ihren Blick zurück auf ihren Wohltäter 1765) Bei 04.00 Uhr: D·I·A (Daniel Jensen Adzer) |
|||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | ||||
| Entwurf | Daniel Jensen Adzer (*1732 - †1808, ab 1766 Dänischer Hofmedailleur) | |||
| Datierung | 1765 (?) |
|||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Material | Gold | Silber | ||
| Gewicht [g] |
67 | |||
| Durchmesser [mm] |
54 | |||
| Auflage | ||||
| Münzstätte | Kopenhagen | |||
| Region | Kopenhagen | |||
| Land | Dänemark | |||
| Literatur | Durand, A.: Médailles et jetons des numismates.101 | |||
| Galster, G.: Danske og norske medailler og jetons.52 | ||||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Beskrivelse over Danske Mynter og Medailler...102 | |||
erstellt 11-2018 |
||||

