Hansestadt Rostock
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
| Gesamtansicht |
Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Kunzel: 131 D (Avers) vergrößert | Kunzel: 131 E (Avers) vergrößert | Kunzel: 131 b (Revers) vergrößert |
Kunzel: 131 c (Revers) vergrößert |
| Kopplungen | ||
| Vorderseite | A (12.00 Uhr) MONETA NOUA ROSTOCHIEN Mzz. gespiegelt (links: Zainhaken, rechts: Kleeblatt), Greif nach links. |
(A/b), A/c |
| B (12.00 Uhr) MONETA NOUA ROSTOCHI Mzz. regulär (links: Kleeblatt, rechts: Zainhaken), Greif nach links. |
B/b | |
| C (12.00 Uhr) MONE NOUA ROSTOCHIENS Mzz. gespiegelt (links: Zainhaken, rechts: Kleeblatt), Greif nach links. |
C/a, C/b, C/c | |
| D (12.00 Uhr) MONE NOUA ROSTOCHIEN Mzz. gespiegelt (links: Zainhaken, rechts: Kleeblatt), Greif nach links. |
D/a, D/b, D/c | |
| E (12.00 Uhr) MONE NOUA ROSTOCHIE Mzz. regulär (links: Kleeblatt, rechts: Zainhaken), Greif nach links. |
E/b, E/c | |
| Rückseite | a (12.00 Uhr) SIT NOMEN DOMINI BENEDI 606 |
|
| b (12.00 Uhr) SIT NOMEN DOMINI BENED 606 |
||
| c (12.00 Uhr) SIT NOMEN DOMINI BENE 606 |
||
| Rand | glatt | |
| Münzherren | Joachim Scheele; Nicklas Wiencke |
|
| Nominal | Doppelschilling | |
| Datierung | 1606 | |
| Entwurf | ||
| Material | Silber | |
| Gewicht | 2,08-3,21 g | |
| Durchmesser | 25,4-26,6 mm | |
| Auflage | ||
| Münzstätte | Rostock | |
| Region | Mecklenburg | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock....44 |
|
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | Neuzeit, 17. Jahrhundert | |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 7169-7173 | |
bearbeitet 08-2016



