Hansestadt Rostock
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Doppelschilling
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung

Kunzel: 137 C und E (Avers) vergrößert Kunzel: 137 e und c (Revers) vergrößert
| Kopplungen | ||
| Vorderseite | A. (12.00 Uhr) MONETA - Mzz. - NOV ROSTOCH (Moneta Nova Rostochiensis - Neue Rostocker Münze). Greif nach links. Stempel von 1615 F44 |
A/a, A/d, A/e, A/g, |
| A.1.* (12.00 Uhr) MONETA - NOV ROSTOCH | A.1/d | |
| A.2.* (12.00 Uhr) MONETA - NOV ROSTOCH Mzz. |
A.2/e | |
| B. (12.00 Uhr) MONE NO - ROSTOCH Mzz. Stempel von 1615 L44 | B/a, Ba1 |
|
| C. (12.00 Uhr) MONETA - NO ROSTOCH Mzz. (mit oder ohne Strahlen) | C/c, C/d, C/e, C/f, C/g | |
| D. (12.00 Uhr) MONETA Mzz. - NO - ROSTOCH | D/g | |
| E. (12.00 Uhr) MONE NOV - ROSTOCH Mzz. | E/a, E/a1, E/b, E/c, E/d, (E/f), E/h | |
| F. (12.00 Uhr) MON E NOV - ROSTOCH | (F/a), (F/c), F/d | |
| Rückseite | a. (12.00 Uhr) SIT - NOMEN - DOMINI - BENE (NE in BENE in Ligatur) (Sit Nomen Domini Benedictum - Der Name des Herren sei gesegnet) Befußtes Kurzkreuz mit Vierpass, darin gotisches "r". In den Kreuzwinkeln je ein Dreiblatt. |
|
| a.1.* (12.00 Uhr) SIT - NOMEN - DOMINI - BENE | ||
| b. (12.00 Uhr) SIT - NOMEN - DOMINI - BENE (ME in Ligatur) | ||
| c. (12.00 Uhr) SIT - NOMEN - DOMINI - BENE (ME und NE in Ligatur) | ||
| d. (12.00 Uhr) SIT NOMEN DOMINI BEN 16 | ||
| e. wie d., aber ME in Ligatur. | ||
| f. (12.00 Uhr) SIT NOMEN DOMINI BE 616 | ||
| g. (12.00 Uhr) SIT NOMEN DOMINI BE 16 | ||
| h. (12.00 Uhr) SI NOMEN DOMINI BENE 16 | ||
| * bei Kunzel44 nicht erwähnt. | ||
| Rand | glatt | |
| Münzherren | Caspar Herrman; Hermann Papke; (Hartich Boltte) | |
| Münzmeister | Hans Klein44 | |
| Nominal | Doppelschilling |
|
| Datierung | 1616 | |
| Trennungszeichen | Doppelpunkte, Punkte - mehrere Stempel44 | |
| Material | Silber | |
| Gewicht | 1,86 - 2,71 g | |
| Durchmesser | 23,3 - 25 mm | |
| Auflage | 249.12044 | |
| Münzstätte | Rostock | |
| Region | Mecklenburg | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock....44 | |
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | 17. Jahrhundert (Neuzeit) | |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nrn.: 7208, 7209, 7212-7217). | |
erstellt 12-2017 |
||