| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Druckansicht | Katalogisierung | Originalgröße | 
| 
 
 
 Kunzel 42 A/a (Avers) vergrößert 
 
 
 
 
  | 
| 
 
 Kunzel 42 A/a (Revers) vergrößert 
 
 
 
 
  | 
Hansestadt Rostock
Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
| Vorderseite | A: (12.00 Uhr) MONETA·AVREA·CIVIT:ROSTOCH: Mzz. (Moneta Aurea Civitatis Rostochiensis - Goldmünze der Stadt Rostock)  | 
|||
| B: (12.00 Uhr) MONETA·AUREA·CIVIT:ROSTOCH: Mzz. (Moneta Aurea Civitatis Rostochiensis - Goldmünze der Stadt Rostock) | ||||
| Geschweifter Rostocker Stadtschild mit Greif auf dem Balken nach links, seitlich Jahreszahl 16 - 3Z | ||||
| Rückseite | a: (01.00 Uhr) FERDINAND II·ROM·IMP:S A· (Ferdinandus II. Dei Gratia Romanorum Imperator Semper Augustus - Ferdinand II., von Gottes Gnaden Römischer Kaiser und allzeit Mehrer des Reiches) Reichsadler ohne Scheine und Reichsapfel unter einer Krone bei 12.00 Uhr. | |||
| Rand |  glatt | 
|||
| Münzherr |   | 
|||
| Datierung | 1632 | 
|||
| Kopplungen |  A/a, B/a? | 
|||
| Entwurf |   | 
|||
| Material |  Gold | 
|||
| Durchmesser |  22-23 mm | 
|||
| Gewicht |  3,40-3,49 g | 
|||
| Auflage |   | 
|||
| Münzstätte |  Rostock | 
|||
| Region | Mecklenburg | |||
| Land  | 
Deutschland | |||
| Literatur |  Kunzel., M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock.44 | 
|||
| Sachbegriff | Münze | |||
| Zeit | Neuzeit (17. Jahrhundert) | |||
| Provenienz |  Privatsammlung | 
|||
                    
