| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Druckansicht | Katalogisierung | Originalgröße |
|
Kunzel 65 (Avers) vergrößert
|
|
Kunzel 65 (Revers) vergrößert
|
Hansestadt Rostock
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
| Vorderseite |
Behelmtes und bekröntes Stadtwappen mit je fünf Fahnen an den Büffelhörnern (12.00 Uhr) IN:AMAIORIB:VIRTVTE:PARTO:PRECIOSA:POSSESSIO:EST✽ (Das, was die Ahnen durch tugendhaftes Verhalten erworben haben, ist kostbarer Besitz) |
|||
| Rückseite | Gekrönter Reichsadler ohne Scheine, auf der Brust Reichsapfel.(01.00 Uhr) NON:BENE:PRO:TOTO:LIBERTAS:VENDITVR:AVRO:1611: (Noch nicht einmal für alles Gold (dieser Welt) wird die Freiheit verkauft) | |||
| Rand | glatt |
|||
| Münzherren | Steffen Gerdes, Jacob Steinman1 |
|||
| Datierung | 1611 |
|||
| Trennzeichen | Doppelpunkte |
|||
| Kopplungen | |
|||
| Material | Silber |
|||
| Durchmesser | 56,5-57,5 mm |
|||
| Gewicht | 57,5-86,52 g |
|||
| Auflage | |
|||
| Münzstätte | Rostock |
|||
| Region | Mecklenburg | |||
| Land |
Deutschland | |||
| Literatur | Kunzel., M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock.44 |
|||
| Grimm, E.: Münzen und Medaillen der Stadt Rostock.46 | ||||
| Sachbegriff | Münze | |||
| Zeit | Neuzeit (17. Jahrhundert) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 1564 Kriegsverlust38). |
|||

