Hansestadt Rostock
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Gesamtansicht | Kommentar | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
Kunzel44: 313 (Avers) vergrößert | Kunzel44: 313 (Revers) vergrößert |
Vorderseite | (12.00 Uhr): CIVIT • ROSTOCH • Geschweiftes Rostocker Stadtwappen. |
|
——————————————————————————————————————————————————————— | ||
Rückseite | Vier Zeilen: • I I I • // PFENING // 1 7 4 9 // • R • umgeben von Rollwerkkartusche. |
|
——————————————————————————————————————————————————————— | ||
Rand | glatt | |
Münzherren | Johann Hinrich Roggenbow; Ephraim Wendt44 |
|
Nominal | 3 Pfennige | |
Datierung | 1749 | |
Entwurf | ||
Material | Kupfer | |
Masse [g] |
2,10 - 2,76 |
|
∅ [mm] | 21,5 - 22,0 |
|
Auflage | 139.200 44 | |
Münzstätte | Rostock | |
Region | Mecklenburg | |
Land | Deutschland | |
Literatur | Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock....44 |
|
Sachbegriff | Münze | |
Zeit | Neuzeit, 18. Jahrhundert | |
Provenienz | Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Münzkabinett Schwerin, Inventar-Nrn.: XXX. |
bearbeitet 12-2024