Hansestadt Rostock


Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen


 Gesamtansicht  Kommentar  Katalogisierung
   KR287 D b a  KR287 A a r KR287 A b r
Kunzel: 287 A und D (Avers) vergrößert Kunzel: 287 a und b (Revers) vergrößert
    Kopplungen
Vorderseite A. (01.00 Uhr) MO : NO : ROSTOCK (Moneta Nova Rostock - Neue Rostocker Münze). Greif auf tingierter Leiste nach rechts.
A/a, A/b
  B. wie A., aber Greif auf tingierter Leiste nach links. B/a
  C. (03.00 Uhr), sonst wie A. C/b
  D. (03.00 Uhr) MO : NO : ROSTOCK Greif auf tingierter Leiste nach links. (D/a), D/b
  E. (01.00 Uhr) MO : NO : ROSTOCH Greif auf tingierter Leiste nach rechts. E/a
  F.* (09.00 Uhr) MO : NO : ROSTOCK Greif auf tingierter Leiste nach links.
F/b*

Rückseite a. (01.00 Uhr) LEOP : D : G : R : I : S : A (Leopoldus Dei Gratia Romanorum Imperator Semper Augustus - Leopold, von Gottes Gnaden Kaiser der Römer, allzeit Mehrer des Reiches).Reichsapfel mit Wertzahl 192
 
  b. (01.00 Uhr) LEOP : D : G : R : I : S Reichsapfel mit Wertzahl 192  
  * bei Kunzel44 nicht erwähnt  

Rand glatt  
Münzherren  
Nominal Dreiling (1/192-Taler)
 
Datierung o. Jz. (1690, 1691)  
Entwurf    

Material Silber  
Masse [g] 0,30 - 0,52  
Ø 13,2 - 14,2  
Auflage    

Münzstätte Rostock  
Region Mecklenburg  
Land Deutschland  

Literatur Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock....44
 
Sachbegriff Münze  
Zeit Neuzeit, 17. Jahrhundert  
Provenienz Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Münzkabinett Schwerin, Inventar-Nrn.: 5844-5848, 5850-5852.  

 bearbeitet 03-2025