Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Druckansicht |
Katalog |
Originalgröße |
|
Hansestadt Wismar |
|||||
Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||||
|
Kunzel Nr.: 63 B/d (Avers) vergrößert
Kunzel Nr.: 63 B/d (Revers) vergrößert
|
Vorderseite |
Im Bogenkreis das Stadtwappen auf befußtem Kurzkreuz. A) Umschrift (12.00 Uhr): MONETA NOVA WISMARIENSIS Mzz. (Neue Wismarsche Münze) B) Umschrift (12.00 Uhr): MOИETA ИOVA WISMARIEИSIS Mzz. |
| Rückseite |
Im Bogenkreis Wappenschilde von Lübeck, Lüneburg und Hamburg kleeblattförmig um Flaggenschild a) Umschrift (12.00 Uhr): STATVS MARCE LVBICENSIS 1550 Mzz. (Währung der Lübischen Mark) b) Umschrift (12.00 Uhr): STATVS MARCE I LVBICENSIS 1550 Mzz. c) Umschrift (12.00 Uhr): STATVS MARCE LVBICEИSIS 1550 Mzz. d) Umschrift (12.00 Uhr): STATVS MARCE LVBICENSIS 1550 e) Umschrift (12.00 Uhr): STATVS MARCE LVBICEИSIS 1550 |
|
| Rand | glatt | |
| Münzherr | ||
| Datierung | 1550 | |
| Nominal | 1 Mark | |
| Auflage | ||
| Material | Silber | |
| Gewicht | 17,4-19,25 g | |
| Durchmesser | 33,5-35 mm | |
|
|
Stempelstellung | |
| Varianten | Trennzeichen: Punkte und Rosetten, a) A in MARCE ohne Querstrich |
|
| Entwurf | ||
| Münzstätte | Wismar | |
| Region | Mecklenburg | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Wismar. 49 | |
| Grimm, E.: Münzen und Medaillen der Stadt Wismar.50 | ||
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | Neuzeit (16. Jahrhundert) | |
| Provenienz | Privatsammlung | |

