Hansestadt Wismar
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Dütchen (1/16-Taler)
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung

Kunzel49: 233 A (Avers) vergrößert Kunzel49: 233 a (Revers) vergrößert
| Vorderseite | A: (01.00 Uhr) FERDINAND·II·D·G·RO·IMP·S·A (Ferdinandus II, Dei Gratia, Imperator Romanorum, Semper Augustus - Ferdinand II., von Gottes Gnaden, Kaiser der Römer, Mehrer des Reiches). Reichsadler ohne Heiligenscheine unter einer Krone. |
| Rückseite | a: (12.00 Uhr) MONETA·NOVA - ·WISMAR Mzz. (Neue Münze aus Wismar) Im Zirkel fünf Zeilen: ·16· // STVCK // EIN RICH // THALER // ·I·6·28· Stadtwappen bei 06.00 Uhr. |
| b: (12.00 Uhr) MONETA·NOVA - ·WISMARS Mzz. (Neue Münze aus Wismar) Im Zirkel fünf Zeilen: ·16· // STVCK // EIN RICH // THALER // ·I·6·28· Stadtwappen bei 06.00 Uhr. |
|
| Rand | glatt |
| Münzherren | |
| Münzmeister | Johan (Hans) Dase49 |
| Nominal | 1/16-Taler (Dütchen) |
| Datierung | 1628 |
| Trennungszeichen | Punkte, Doppelpunkte49 |
| Material | Silber |
| Gewicht | 2,75-3,5 g |
| Durchmesser | 26,9-29 mm |
| Auflage | |
| Münzstätte | Wismar |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzen der Hansestadt Wismar....49 |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | 17. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: XXX) |
erstellt 06-2017 |
|