Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
|
Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] |
|||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
|
vergrößert
vergrößert |
Vorderseite |
Gekröntes Spiegelmonogramm. (02.00 Uhr) D·G·DVX·MEGAP·PRINC·VAND· (Dei Gratia Dux Megapolensis Princeps Vandaliae - Von Gottes Gnaden Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden) |
| Rückseite |
Gekrönter siebenfeldiger Wappenschild. Seitlich 16 - 96(01.00 Uhr) NON·EST·MORTALE·QVOD·OPTO· (Es ist nicht von dieser Welt, was ich begehre) |
|
| Rand | glatt |
|
| Münzherr | Friedrich Wilhelm (I.), Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1675-1713, reg. ab 1692) |
|
| Datierung | 1696 |
|
| Nominal | Dukat |
|
| Auflage | ||
| Material | Gold |
|
| Gewicht | XX g |
|
| Durchmesser | XX mm |
|
|
|
Stempelstellung | 12.00 Uhr |
| Varianten | ||
| Abschläge | ||
| Entwurf | ||
| Münzstätte | Schwerin |
|
| Region | Mecklenburg |
|
| Land | Deutschland |
|
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492-1872..1 |
|
| Sachbegriff | Münze |
|
| Zeit | 17. Jahrhundert |
|
| Provenienz | Fa. Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Osnabrück, Auktion 197, Los 7004 |
|
| Fotos | Lübke + Wiedemann KG, Leonberg. | |

