www.muenzen-mecklenburg.de

Hauptmenü

  • Startseite
  • Münzen
    • Mecklenburg
    • Rostock
    • Wismar
    • Wallenstein
  • Medaillen
  • Literatur
  • Herstellungs- und Erhaltungsgrade
  • Impressum und Kontakt

Großherzog Friedrich Franz IV. (1897-1918)

Friedrich Franz IV., 

Großherzog von Mecklenburg-Schwerin

(*1882-1945, reg. 1901-1918)

 Bitte klicken Sie auf die Münze, um Näheres zu erfahren.

2 Mark 1901
2 Mark 1904 (Hochzeit) 3 Mark 1915 (Jubiläum) 5 Mark 1904 (Hochzeit)

5 Mark 1915 (Jubiläum)

10 Mark 1901
20 Mark 1901

Jäger 85 Avers

Jäger 86 Avers Jäger 88 Avers Jäger 87 Avers Jäger 89 Avers J 233 Avers J 234 Avers

Jäger 85 Revers

Jäger 86 Revers

Jäger 88 Revers

Jäger 87 Revers

Jäger 89 Revers

Jäger 233 Revers

Jäger 234 Revers

Details
Kategorie: Großherzog Friedrich Franz IV. (1897-1918)
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Druckansicht Katalog Orginalgrösse
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

Friedrich Franz IV.

Er wurde am 09.04.1882 in Palermo (Sizilien) geboren und ist am 17.11.1945 in Flensburg (Schleswig-Holstein) gestorben.

   
   
   
   
   
   

   
   
   
   
   
   
   
Details
Kategorie: Großherzog Friedrich Franz IV. (1897-1918)

Gesamtansicht

Kommentar

Wissenswertes

Katalog

     

 

 

 

G r o ß h e r z o g t u m  M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n


 

 

Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen


Vorderseite

 


(6.30)∙FRIEDR∙FRANZ∙I∙1815∙FRIEDR∙FRANZ∙IV∙GROSSHERZÖGE v MECKLENB∙SCHW∙ // Uniformierte Brustbilder beider Großherzöge versetzt hintereinander nach links // darunter JAHRHVNDERTFEIER // darüber kleiner das Münzzeichen ∙A∙ für die Prägestätte Berlin.

Rückseite

(7.30 Uhr) DEUTSCHES REICH 1915 ✽ FÜNF MARK ✽ // Reichsadler im Jugendstil.


Rand

GOTT MIT UNS, zwischen den Worten je ein Kreuz und zwei Ranken.

 

Münzherr

Friedrich Franz IV. (09.04.1882-17.11.1945, Regentschaft ab 1897 bis zur Abdankung 1918) Großherzog von Mecklenburg-Schwerin

Datierung

1915

Nominal

5 Mark

Auflage

10.000


Material

Silber

Gewicht

27,28 g

 

Durchmesser

39 mm

 

Stempelstellung

12.00 Uhr

 

Varianten

Stücke in Polierter Platte (PP) sind bekannt

   

Probe (38 mm Durchmesser, 3 mm dick, 19,5 g) Schaaf15: 89/G1, Slg. Beckenbauer16: 3278

 

Entwurf

Prof. Paul Sturm, Berlin

 


 

Münzstätte

Berlin

 

Region

Brandenburg

 

Land

Deutschland

 
 

Literatur

Arnold, P., Küthmann H. und Steinhilber, D.: Grosser Deutscher Münzkatalog ...3

 

 

Jäger, K. Die deutschen Münzen seit 1872. ...5

 

Sachbegriff

Münze

 

Zeit

Neuzeit, 20. Jh.

 

Provenienz

Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 1428)

 

Details
Kategorie: Großherzog Friedrich Franz IV. (1897-1918)
Gesamtansicht Kommentar
Wissenswertes
Katalog
           

G r o ß h e r z o g t u m  M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n



Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen


Vorderseite

(6.30)∙FRIEDR∙FRANZ∙I∙1815∙FRIEDR∙FRANZ∙IV∙GROSSHERZÖGE v MECKLENB∙SCHW∙ // Uniformierte Brustbilder beider Großherzöge versetzt hintereinander nach links // darunter JAHRHVNDERTFEIER // darüber kleiner das Münzzeichen ∙A∙ für die Prägestätte Berlin.

Rückseite

(7.30 Uhr) DEUTSCHES REICH 1915 ✽ DREI MARK ✽ // Reichsadler im Jugendstil.


Rand GOTT MIT UNS, zwischen den Worten je ein Kreuz und zwei Ranken.

Münzherr

Friedrich Franz IV. (09.04.1882-17.11.1945, Regentschaft ab 1897 bis zur Abdankung 1918) Großherzog von Mecklenburg-Schwerin

Datierung

1915

Nominal

3 Mark

Auflage

33.334


Material Silber

Gewicht

16,68 g

 

Durchmesser

33 mm

 

Stempelstellung

12.00 Uhr

 

Varianten

Stücke in Polierter Platte (PP) sind bekannt

    1. Probemünze; Vs. mit MDCCCXV und MCMXV, 18,4 g (Schaaf15 Nr. 88/G1)
    2. Probemünze: Rand glatt, 21,3 g (Schaaf15Nr. 88/G2), s. "Wissenswertes"
 

Entwurf

Prof. Paul Sturm, Berlin

 
  Münzstätte Berlin
 

Region

Brandenburg

 

Land

Deutschland

 



Literatur

Arnold, P., Küthmann H. und Steinhilber, D.: Grosser Deutscher Münzkat....3
Jäger, K. Die deutschen Münzen seit 1872...5

 

Sachbegriff

Münze

 

Zeit

Neuzeit, 20. Jh.

 

Provenienz

Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 520)

 

Details
Kategorie: Großherzog Friedrich Franz IV. (1897-1918)
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Druckansicht Katalog Orginalgrösse

 

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

 


 

Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Vorderseite (07.30 Uhr) FRIEDRICH FRANZ - ALEXANDRA GROSSHERZOG U. GROSSHERZOGIN V. MECKLENB. SCHW. // Beider Köpfe nach links versetzt, darunter ·7 VI· und darüber das Münzzeichen A für die Prägestätte Berlin.

Rückseite

(08.00 Uhr) DEUTSCHES REICH 1904 // Reichsadler (Modell 1889-1918) darunter ✽ ZWEI MARK ✽


Rand geriffelt

Münzherr Friedrich Franz IV. (09.04.1882-17.11.1945, Regentschaft ab 1897 bis zur Abdankung 1918) Großherzog von Mecklenburg-Schwerin
Datierung 1904
Nominal 2 Mark
Auflage 100.000

Material Silber
Gewicht 11,15 g
  Durchmesser 28 mm
  Stempelstellung 
12.00 Uhr
  Varianten Polierte Platte: 6.000 Stück
  Entwurf Vorderseitenstempel von Otto Schultz, Berlin
 
  Münzstätte Berlin
  Region Brandenburg
  Land Deutschland
 
  Literatur Arnold, P., Küthmann H. und Steinhilber, D.: Grosser Deutscher Münzkat....3
    Jäger, K. Die deutschen Münzen seit 1872...5
  Sachbegriff Münze
  Zeit Neuzeit, 20. Jh.
  Provenienz Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 523)
Details
Kategorie: Großherzog Friedrich Franz IV. (1897-1918)
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Druckansicht Katalog Orginalgrösse


Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin


Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Vorderseite (07.30 Uhr) FRIEDRICH FRANZ - ALEXANDRA GROSSHERZOG U. GROSSHERZOGIN V. MECKLENB. SCHW. // Beider Köpfe nach links, darunter ·7 VI· und darüber das Münzzeichen A für die Prägestätte Berlin.

Rückseite

(08.00 Uhr) DEUTSCHES REICH 1904 // Reichsadler (Modell 1889-1918) darunter ✽ FÜNF MARK ✽


Rand

GOTT MIT UNS zwischen den Worten je ein Kreuz und zwei Ranken.


Münzherr Friedrich Franz IV. (09.04.1882-17.11.1945, Regentschaft ab 1897 bis zur Abdankung 1918) Großherzog von Mecklenburg-Schwerin
Datierung 1904
Nominal 5 Mark

Auflage

40.000


Material Silber
Gewicht 27,8 g

Durchmesser 38 mm

Stempelstellung 
12.00 Uhr

Varianten Polierte Platte: 2.500 Stück

Entwurf Vorderseitenstempel von O. Schultz, Berlin.


Münzstätte

Berlin
Region Mecklenburg-Vorpommern
Land Deutschland

Literatur Arnold, P., Küthmann H. und Steinhilber, D.: Grosser Deutscher Münzkat....3
Jäger, K. Die deutschen Münzen seit 1872...5
Sachbegriff Münze
Zeit Neuzeit, 20. Jh.
Provenienz Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 515)

  1. J233
  2. J234
  3. J85.
  4. J89 Wissenswertes

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8