www.muenzen-mecklenburg.de

Hauptmenü

  • Startseite
  • Münzen
    • Mecklenburg
    • Rostock
    • Wismar
    • Wallenstein
  • Medaillen
  • Literatur
  • Herstellungs- und Erhaltungsgrade
  • Impressum und Kontakt

Großherzog Georg (1816-1860)

Georg,

Großherzog von Mecklenburg[-Strelitz]

(*12. August 1779, reg. ab 1816, † 06. September1860)

 

 Bitte klicken Sie auf die Münze, um Näheres zu erfahren.

4 Schillinge 1846-49 1/48 Taler 1766 (1825)
1/48 Taler 1838-47 1/48 Taler 1855-59 3 Pfennig 1793 (1825/26)
Kunzel 612 Avers Kunzel 613 Avers Kunzel 614 Avers Kunzel 615 Avers Kunzel 616 Avers

Kunzel 612 Revers Kunzel 613 Revers Kunzel 614 Revers Kunzel 615 Revers Kunzel 616 Revers

3 Pfennige 1832-47
3 Pfennige 1855-59
1½ Pfennig 1838 1 Pfennig 1838
4 Schillinge 1845
Kunzel 617 Avers Kunzel 618 Avers Kunzel 619 Avers Kunzel 620 Avers Kunzel P621 Avers

Kunzel 617 Revers Kunzel 618 Revers Kunzel 619 Revers
Kunzel 620 Revers Kunzel P621 Revers

Details
Kategorie: Großherzog Georg (1816-1860)
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalog
Großherzogtum Mecklenburg[-Strelitz]

Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

vergrößert

Georg

Georg, Friedrich Karl Joseph wurde als dritter Sohn des Herzogs Carl II. am 12. August 1779 geboren. Er heiratete am 12. August 1817 Marie, Wilhelmine, Friederike die Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel. Aus der Verbindung gingen vier Kinder hervor.

  Nach dem Tod des Vaters trat er die Regentschaft am 06. November 1816 an. In seine Regierungszeit fiel die Aufhebung der Leibeigenschaft. Zunächst fortschrittlich-liberal, war er später Gegner der 48er-Revolution und verhinderte durch den Fürstenwalder Schiedsspruch eine Überwindung des spätfeudalen Ständestaates in Mecklenburg. Bei der Bevölkerung genoss er hohes Ansehen.
  Georg starb am 06. September 1860.
   
   
   
   

vergrößert

   
   
   
   
   
   
   

 

Details
Kategorie: Großherzog Georg (1816-1860)
Gesamtansicht
Kommentar Wissenswertes
Druckansicht Katalog

Orginalgrösse

Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

vergrößert

Georg

Georg, Friedrich Karl Joseph wurde als dritter Sohn des Herzogs Carl II. am 12. August 1779 geboren. Er heiratete am 12. August 1817 Marie, Wilhelmine, Friederike die Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel. Aus der Verbindung gingen vier Kinder hervor.


Nach dem Tod des Vaters trat er die Regentschaft am 06. November 1816 an. In seine Regierungszeit fiel die Aufhebung der Leibeigenschaft. Zunächst fortschrittlich-liberal, war er später Gegner der 48er-Revolution und verhinderte durch den Fürstenwalder Schiedsspruch eine Überwindung des spätfeudalen Ständestaates in Mecklenburg. Bei der Bevölkerung genoss er hohes Ansehen.

Georg starb am 06. September 1860.








vergrößert















Details
Kategorie: Großherzog Georg (1816-1860)
Gesamtansicht
Kommentar Wissenswertes
Druckansicht Katalog

Orginalgrösse

Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

vergrößert

Georg

Georg, Friedrich Karl Joseph wurde als dritter Sohn des Herzogs Carl II. am 12. August 1779 geboren. Er heiratete am 12. August 1817 Marie, Wilhelmine, Friederike die Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel. Aus der Verbindung gingen vier Kinder hervor.


Nach dem Tod des Vaters trat er die Regentschaft am 06. November 1816 an. In seine Regierungszeit fiel die Aufhebung der Leibeigenschaft. Zunächst fortschrittlich-liberal, war er später Gegner der 48er-Revolution und verhinderte durch den Fürstenwalder Schiedsspruch eine Überwindung des spätfeudalen Ständestaates in Mecklenburg. Bei der Bevölkerung genoss er hohes Ansehen.

Georg starb am 06. September 1860.








vergrößert















Details
Kategorie: Großherzog Georg (1816-1860)
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Druckansicht Katalog

Orginalgrösse

Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

vergrößert

Georg

Georg, Friedrich Karl Joseph wurde als dritter Sohn des Herzogs Carl II. am 12. August 1779 geboren. Er heiratete am 12. August 1817 Marie, Wilhelmine, Friederike die Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel. Aus der Verbindung gingen vier Kinder hervor.

  Nach dem Tod des Vaters trat er die Regentschaft am 06. November 1816 an. In seine Regierungszeit fiel die Aufhebung der Leibeigenschaft. Zunächst fortschrittlich-liberal, war er später Gegner der 48er-Revolution und verhinderte durch den Fürstenwalder Schiedsspruch eine Überwindung des spätfeudalen Ständestaates in Mecklenburg. Bei der Bevölkerung genoss er hohes Ansehen.
  Georg starb am 06. September 1860.
   
   
   
   

vergrößert

   
   
   
   
   
   
   
Details
Kategorie: Großherzog Georg (1816-1860)
Gesamtansicht
Kommentar Wissenswertes
Druckansicht Katalog

Orginalgrösse

Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

vergrößert

Georg

Georg, Friedrich Karl Joseph wurde als dritter Sohn des Herzogs Carl II. am 12. August 1779 geboren. Er heiratete am 12. August 1817 Marie, Wilhelmine, Friederike die Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel. Aus der Verbindung gingen vier Kinder hervor.


Nach dem Tod des Vaters trat er die Regentschaft am 06. November 1816 an. In seine Regierungszeit fiel die Aufhebung der Leibeigenschaft. Zunächst fortschrittlich-liberal, war er später Gegner der 48er-Revolution und verhinderte durch den Fürstenwalder Schiedsspruch eine Überwindung des spätfeudalen Ständestaates in Mecklenburg. Bei der Bevölkerung genoss er hohes Ansehen.

Georg starb am 06. September 1860.








vergrößert















  1. K616 Kommentar
  2. K615 Kommentar
  3. K614 Kommentar
  4. K613 Kommentar

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8