www.muenzen-mecklenburg.de

Hauptmenü

  • Startseite
  • Münzen
  • Medaillen
    • Mecklenburg
    • Rostock
    • Wismar
    • Wallenstein
  • Literatur
  • Herstellungs- und Erhaltungsgrade
  • Impressum und Kontakt

Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches

Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preussen

*20. September 1886, ∞06. Juni 1905, †06. Mai 1954

 

Klicken Sie bitte auf die Medaille, um Näheres zu erfahren.

 

V e r l o b u n g
Hochzeit
Mbg.24: 7424, 7425 Marienburg24: 7426   Mbg.24: 7427, 4728
Ro./Ol.136: 1-3 Ro./Ol.136: 4 Ro./Ol.136: 5 Ro./Ol.136: 20-21
Volk     Torff
Avers Avers Avers Avers
Revers Revers Revers Revers
H o c h z e i t
Marienburg24: 7429 Marienburg24: 7430 Mbg.24: 7431, 7432
Mbg.24: 7433, 7434
Ro./Ol.136: 18 Ro./Ol.136: 14 Ro./Ol.136: 12 Ro./Ol.136: 22-24
 Mayer & Wilhelm Lauer Loos/Krüger  
Avers Avers Avers Avers
   
 Revers  Revers  Revers  Revers
   
    H o c h z e i t
 Lauer  Lauer    
Ro./Ol.136: 15 Ro./Ol.136: 16 Ro./Ol.136: 26 Ro./Ol.136: 25
 Avers  Avers  Avers  Avers
       
 Revers   Revers   Revers   Revers
       
H o c h z e i t Geburt
 Godet Schultz  Loos  
Ro./Ol.136: 7-11 Ro./Ol.136: 19 Ro./Ol.136: 17 Ro./Ol.136: 29
Avers Avers Avers Avers
 
Revers Revers Revers Revers
 
T a u f e Weltkriegsedition Rotes Kreuz
  Küchler   Hoppe
Ro./Ol.136: 30 Ro./Ol.136: 33-34 Ro./Ol.136: 35
  Avers  Avers  
 
 Revers  Revers  
     
 Protektorin  Plakette    
 Ro./Ol.136: 31-32  Ro./Ol.136: 36    
Avers      
   
Revers      
     

Cecilie 1. Weltkrieg Katalogisierung

Details
Kategorie: Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches

Cecilie, Herzogin zu Mecklenburg


Gesamtansicht    Kommentar   Wissenswertes  Katalogisierung

Avers (vergrößert)
Revers (vergrößert)

Katalogisierung

Kunzel9: --
Marienburg24:
--
Rothacker/Olding136: 35

Vorkommen

Öffentliche Sammlungen: Schwerin
Private Sammlungen: Gaettens6: --; Hauer20: --

Bewertung

Auktionshaus Auktionsnr. / Datum Los-Nummer Erhaltungsgrad Preis in Euro
Tempelhof 146 / 1772 fast St. 300,00
WAG 82. online / 1763 fast vz. 52,00
Möller 75 / 29.06.2020 771 St. - PP 170,00
         
         
       

Cecilie Hochzeit Loos Katalogisierung

Details
Kategorie: Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches

Hochzeit von Cecilie, Herzogin zu Mecklenburg


Gesamtansicht    Kommentar   Wissenswertes  Katalogisierung

Avers (vergrößert)
Revers (vergrößert)

Katalogisierung

Kunzel9: --
Marienburg24:
--
Rothacker/Olding136: 17

Vorkommen

Öffentliche Sammlungen: Schwerin (Ag), Berlin (Ae, vers.)
Private Sammlungen: Gaettens6: --; Hauer20: --

Bewertung

Auktionshaus Auktionsnr. / Datum Los-Nummer Erhaltungsgrad Preis in Euro
Felzmann 147 / 05.11.2013 1991 fast St. 110,00
Höhn 92 / 02.11.2019 1988 vz 130,00
WAGO 92 / 02.12.2018 898 fast St. 360,00
 Künker 401 / 06.02.2024 1794 vz 135,00
 WAG online 153 / 06.10.2024 716 min. berieben, vz+ 100,00
       

Cecilie Hochzeit Loos Wissenswertes

Details
Kategorie: Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalog

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Hochzeit von Herzogin Cecilie
Avers (vergrößert)
Revers (vergrößert)
   
   
   
   
   
   

 

Cecilie 1. Weltkrieg Wissenswertes

Details
Kategorie: Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalog

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Karitative Arbeit
Avers (vergrößert)
Revers (vergrößert)
   
   
   
   
   
   

 

Cecilie 1.Weltkrieg Kommentar

Details
Kategorie: Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalog

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin


Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Kommentar

 

Kronprinzessin Cecilie von Preußen offizielles Porträt von Philip Alexius de László aus dem Jahre 1908

 

Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg(-Schwerin)
(* 20. September 1886 im Schweriner Schloss; † 6. Mai 1954 in Bad Kissingen, Bayern) war die Tochter von Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg und Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa. Sie war als Ehefrau Wilhelm von Preußens von 1905 bis 1918 die letzte Kronprinzessin des deutschen Kaiserreichs.
  Cecilie war das dritte und jüngste Kind des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin und verlebte ihre Kindheit in Cannes und im Schweriner Schloss. Am 4. September 1904 verlobte sie sich im Jagdschloss Gelbensande. Ein dreiviertel Jahr später, am 6. Juni 1905 wurde sie in Berlin mit dem deutschen Kronprinzen Wilhelm von Preußen verheiratet.
  Cecilie lebte sich sehr schnell in ihrer neuen Umgebung ein und wurde durch ihre offene, aber ruhige Art sowohl am Hof wie auch beim Volk außergewöhnlich beliebt. In zeitgenössischen Quellen betonte man vor allem ihre natürliche Schönheit und ihr modisches, elegantes Auftreten. Die von Zeitzeugen als intelligente und wortgewandte Frau beschriebene Kronprinzessin beschränkte ihre Außenwirkung jedoch nicht auf gutes Aussehen, sondern engagierte sich innerhalb der mit ihrer Stellung verbundenen Konventionen auch stark im sozialen Bereich.
 

Durch den Ersten Weltkrieg verzögerte sich der Bau des Schlosses Cecilienhof in Potsdam, das auf Wunsch Cecilies der Sommerresidenz ihrer Eltern, dem Jagdschloss Gelbensande, nachempfunden war. Erst im August 1917 konnte Kronprinzessin Cecilie dort einziehen und brachte am 5. September ihr sechstes Kind, Prinzessin Cecilie, zur Welt.

Cecilies höfisches Leben nahm mit dem Ausgang des Ersten Weltkriegs ein Ende, als sie sich weigerte, mit dem abgetretenen Kaiser Wilhelm II., dessen Frau sowie ihrem Ehemann ins Exil zu gehen. So blieb sie mit ihren sechs Kindern als einzige in der deutschen Hauptstadt, wo sie sich weiter für karitative Zwecke einsetzte.

  Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten und ihrer Verbündeten im Jahr 1933 wurden alle monarchistischen Verbände aufgelöst und verboten. Die ehemalige Kronprinzessin zog sich daraufhin endgültig aus der Öffentlichkeit zurück und lebte von nun an vorwiegend auf dem Cecilienhof. Dort widmete sie sich vor allem ihrer Liebe zur Musik.
 

Im Februar 1945 musste sich Cecilie vor der herannahenden Roten Armee mit nur wenigen Stücken ihres persönlichen Besitzes aus ihrem Schloss in Sicherheit bringen. Sie floh mit der Familie ihres Sohnes Louis Ferdinand nach Bad Kissingen in Bayern, wo sie bis 1952 lebte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet die ehemals populäre Kronprinzessin weitgehend in Vergessenheit. Sie starb am 6. Mai 1954 bei einem Besuch im Hause Sotier in Bad Kissingen, vermutlich an einem Schlaganfall. Sie liegt auf dem kleinen Familienfriedhof im Offiziersgärtchen der St. Michaels-Bastei innerhalb der Burg Hohenzollern begraben.

  Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Cecilie_zu_Mecklenburg

 

   
   
   
   
   
   
   

 

  1. Cecilie Hochzeit Loos Kommentar
  2. Cecilie Geburt Katalogisierung
  3. Hochzeit Cecilie Godet Katalogisierung
  4. Hochzeit Cecilie Ae Katalogisierung

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9